Datenschutzerklärung für das SuccessFactors Bewerberportal

Präambel

Das SuccessFactors Bewerberportal (nachfolgend „Portal“) wird Ihnen von der DMG MORI AKTIENGESELLSCHAFT, Gildemeisterstraße 60, 33689 Bielefeld (nachfolgend „DMG MORI AG“), als Verantwortlicher im Sinne des jeweils geltenden Datenschutzrechts zur Verfügung gestellt.

Das Portal bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei der DMG MORI AG und unseren konzernangehörigen Unternehmen (nachfolgend „DMG MORI“, „wir“ oder „uns“) auf aktuell ausgeschriebene Stellen zu bewerben. Ferner bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an unserem Kandidatenpool (nachfolgend „Talent Community“) teilzunehmen. Die Talent Community bietet Ihnen über die Bewerbung auf aktuell ausgeschriebene Stellen hinaus:

  • Anlage und Pflege eines Kandidatenprofils;
  • Teilnahme an länderübergreifenden, konzernweiten Bewerbungsprozessen für die im System länderspezifisch hinterlegten Zeiträume;
  • Erhalt von Benachrichtigungen über aktuelle Stellenausschreibungen bei uns;
  • Erleichterte Bewerbung auf aktuell ausgeschriebene Stellen über ein vorhandenes Kandidatenprofil.

Im Portal werden von uns personenbezogene Daten über Sie verarbeitet. Unter personenbezogenen Daten sind sämtliche Informationen zu verstehen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Weil uns der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung des Portals wichtig ist, möchten wir Sie mit den nachfolgenden Angaben darüber informieren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten, wenn Sie das Portal nutzen, und wie wir mit diesen Daten umgehen. Darüber hinaus unterrichten wir Sie über die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten und, soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, auch über unsere berechtigten Interessen.

1. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten

1.1 Informationen, die beim Besuch unseres Portals erhoben werden

Beim Besuch unseres Portals erheben wir bestimmte Daten automatisch, die für die Nutzung des Portals erforderlich sind (sog. Zugriffsdaten). Hierzu gehören Systemzugriff/-nutzung/-Berechtigungsdaten, also Webserver-Logfiles (IP-Adresse, Zugriffszeitpunkt, benutzter Browser).

Diese Daten werden automatisch an uns übermittelt, aber nicht gespeichert, (1) um Ihnen den Dienst und die damit verbundenen Funktionen zur Verfügung zu stellen; (2) die Funktionen und Leistungsmerkmale des Portals zu verbessern und (3) Missbrauch sowie Fehlfunktionen vorzubeugen und zu beseitigen.

Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Portalnutzungsvertrags zwischen Ihnen als Besucher und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung des Portals erforderlich ist oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb des Portals zu gewährleisten und einen markt- und interessengerechten Dienst anbieten zu können, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

1.2 Informationen, die mit dem Anlegen eines Benutzerkontos (Anmeldung und Registrierung) in unserem Portal erhoben werden

Bevor Sie unser Portal nutzen können, ist das Anlegen eines Benutzerkontos erforderlich. Hierzu müssen Sie folgende Informationen (sog. Anmeldedaten) übermitteln:

  • Nutzername (E-Mail-Adresse) und Passwort;
  • Vor- und Nachname;
  • Telefonnummer, Wohnort (Land oder Region).

Die Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Portalnutzungsvertrags zwischen Ihnen als Besucher und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung des Portals erforderlich ist oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb des Portals zu gewährleisten, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

Darüber hinaus können Sie auf freiwilliger Basis entscheiden,

  • ob ihr Benutzerkonto einsehbar sein soll (1) ausschließlich für unsere Recruiter, die Stellen betreuen, auf die Sie sich bewerben oder (2) für alle Recruiter in Ihrem Land/Ihrer Region oder (3) alle Recruiter weltweit;
  • ob Sie an unserem Benachrichtigungssystem teilnehmen wollen.

Über die damit verbundene Datenverarbeitung und deren Rechtfertigung informieren wir nachstehend (1.3, 1.4 und 1.5).

1.3 Nutzung des Portals zur Teilnahme an aktuellen Stellenausschreibungen

Wenn Sie unser Portal nutzen, um sich auf aktuell ausgeschriebene Stellen zu bewerben, müssen Sie uns über die Anmeldedaten hinaus folgende personenbezogene Daten (nachfolgend „notwendige Bewerbungsdaten“) mitteilen:

  • Anrede und Wohnsitz;
  • Ihren (frei gestaltbaren) Lebenslauf;
  • Bestehen einer Arbeitserlaubnis.

Ihre Bewerbungsdaten werden an diejenigen konzernangehörigen Unternehmen übermittelt, die Teil des aktuellen Bewerbungsverfahrens sind. Bei der Bewerbung auf eine aktuell ausgeschriebene Stelle erhalten grundsätzlich nur Personen Zugriff auf Ihre Daten, die die konkrete Einstellungsentscheidung treffen bzw. an dieser wesentlich beteiligt sind. Zu diesen Personen zählen regelmäßig Recruiter und der Vorgesetzte sowie in bestimmten Fällen Fachverantwortliche. Sofern Sie sich auf ein Trainee-Programm oder eine unternehmensübergreifende Stelle bewerben, können ausnahmsweise mehrere konzernangehörige Unternehmen gemeinsam Zugriff auf Ihre Daten erhalten.

Alle vorstehend beschriebenen Datenverarbeitungen sind dadurch gerechtfertigt, dass die Verarbeitung für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und der ggf. hieraus resultierenden Begründung eines Anstellungsverhältnisses zwischen Ihnen und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erforderlich ist. Darüber hinaus kann es aufgrund der Einhaltung von gesetzlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht und dem Recht der sozialen Sicherheit oder des Sozialschutzes bei einem konkreten Bewerbungsverfahren erforderlich sein, dass Arbeitnehmervertreter (Betriebsrat und Schwerbehindertenvertretung) Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Rechtsgrundlage hierfür kann zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO sein.

Darüber hinaus können Sie auf freiwilliger Basis folgende personenbezogene Daten (nachfolgend „freiwillige Bewerbungsdaten“) mitteilen:

  • Titel; Suffix; Staatsangehörigkeit; Sprachkenntnisse; Visa-Status; Ihren aktuellen Arbeitgeber; Berufserfahrung; Ausbildung; Mobilität; frühestes Eintrittsdatum; Gehaltsvorstellung pro Jahr; Name der Person, die Sie empfohlen hat; sowie alle weitere Informationen, die Sie für zweckdienlich halten und uns wissen lassen wollen.

Ihre uns auf freiwilliger Basis mitgeteilten Daten werden nach dem vorstehend beschriebenen Prozedere an diejenigen konzernangehörigen Unternehmen übermittelt, die Teil des aktuellen Bewerbungsverfahrens sind.

Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ggf. i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO.

1.4 Nutzung des Portals zur Teilnahme an der Talent Community

Sie können unser Portal zusätzlich und auf freiwilliger Basis zur Teilnahme an der Talent Community nutzen. Ihre uns nach vorstehender Maßgabe (1.3) mitgeteilten notwendigen und freiwilligen Bewerbungsdaten werden dann von unseren zugriffsberechtigten Recruitern auf adäquate Stellenausschreibungen geprüft. Bei einer adäquaten Stellenausschreibung können Sie von dem dafür verantwortlichen konzernangehörigen Unternehmen kontaktiert werden.

Rechtsgrundlage für die damit verbundenen Verarbeitungsvorgänge ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ggf. i.V.m. Art. 9 Abs. 2 lit. a) DSGVO.

1.5 Nutzung des Benachrichtigungssystems

Wenn Sie unser Portal nutzen, haben Sie optional und freiwillig die Möglichkeit, Stellenbenachrichtigungen über neue Stellen nach von Ihnen bestimmten Suchkriterien (z.B. Stichwort; Standort; Land/Region; Aufgabengebiet; Berufserfahrung; Häufigkeit der Benachrichtigung) zu erhalten. Hierzu werden folgende personenbezogene Daten durch uns verarbeitet:

  • E-Mail-Adresse;
  • Vor- und Nachname;
  • Ggf. weitere uns auf freiwilliger Basis mitgeteilte Information, die uns Ihre standesgemäße Anrede ermöglichen.

Rechtsgrundlage für die vorstehend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge ist Ihre Einwilligung in die Nutzung unseres Benachrichtigungssystems gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

1.6 Facebook Pixel und Facebook Conversions API

  • Im Rahmen unseres Onlineangebotes wird das sogenannte Facebook Pixel und Facebook Conversions API eingesetzt, welches von der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird.
  • Mit Hilfe des Facebook-Pixels und der Facebook Conversions API ist es möglich, Sie als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen zu bestimmen (sog. Facebook Ads) und unsere Anzeigen nur den Nutzern zu zeigen, die Interesse an unserem Unternehmen oder online Angebot haben.
  • Wir nutzen zudem den Facebook Dienst Custom Audiences und legen in Facebook bestimmte Zielgruppen anhand von Nutzern mit bestimmten Merkmalen fest. Mit Hilfe des Facebook-Pixels und der Nutzung der Facebook Conversions API möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potenziellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken.
  • Mit Hilfe des Facebook Pixels und der Facebook Conversions API ermitteln wir zudem, ob Nutzer unsere Website und/oder bestimmte Handlungen ausführen, wie z.B. sich für das Eventangebot zu registrieren (sog. Conversion). Wir erhalten hierzu von Facebook ausschließlich statistische Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person.
  • Die Datenschutzpolitik von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php Die Erfassung durch das Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten können Sie hier deaktivieren: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
  • Der Einsatz dieser Tools dient Marketingzwecken. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

1.7 LinkedIn Insight Tag und LinkedIn Conversions-API

  • Mit Hilfe des LinkedIn Insight Tag und der LinkedIn Conversions-API, einem Conversion Tool der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland sammeln wir Daten zu den Besuchern auf unserer Website, einschließlich: IP Adresse, URL, Referrer URL, Geräteeigenschaften, Browsereigenschaften, Seitenansichten und Zeitstempel. LinkedIn bietet uns zusammengefasste Berichte über unsere Websitezielgruppe und eine Übersicht über unsere Anzeigeleistung.
  • Diese Daten werden verschlüsselt, innerhalb von sieben Tagen anonymisiert und die anonymisierten Daten werden innerhalb von 90 (LinkedIn Insight Tag) bzw. 180 (LinkedIn Conversions-API) Tagen gelöscht.
  • Anhand des LinkedIn Insight Tags und der Nutzung der LinkedIn Conversions-API ermitteln wir Nutzer, die Interesse an unserer Website gezeigt haben und erstellen Zielgruppen, um unsere Werbung den entsprechenden Nutzern wieder zu zeigen (sog. Retargeting) als auch, um zusätzliche Informationen über die LinkedIn Nutzer zu gewinnen. Gezielte Nutzer können hierbei nicht identifiziert werden.
  • Wir nutzen das LinkedIn Insight Tag und die LinkedIn Conversions-API, um nachzuverfolgen, ob Nutzer bestimmte Handlungen auf unser Website ausführen (sog. Conversions).
  • Mehr Informationen zum Datenschutz auf LinkedIn finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy. Wenn Sie LinkedIn Nutzer sind und nicht möchten, dass LinkedIn über unsere Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei LinkedIn gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei LinkedIn ausloggen.
  • Der Einsatz dieser Tools dient Marketingzwecken. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2. Weitergabe und Übertragung von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung erfolgt neben den explizit in dieser Datenschutzerklärung genannten Fällen lediglich dann, wenn es gesetzlich zulässig bzw. erforderlich ist. Dies kann u.a. der Fall sein, wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen des Nutzers oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.

2.1

Die Daten, die bei der Anmeldung oder durch den Besuch unseres Portals von Ihnen verarbeitet werden, werden innerhalb des DMG MORI Konzerns für interne Verwaltungszwecke nur im Rahmen des Erforderlichen weitergeben.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unserer Unternehmensgruppe weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.

2.2

Wenn es zur Aufklärung einer rechtswidrigen bzw. missbräuchlichen Nutzung des Portals oder für die Rechtsverfolgung erforderlich ist, werden personenbezogene Daten an die Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden sowie ggf. an geschädigte Dritte oder Rechtsberater weitergeleitet. Dies geschieht jedoch nur, wenn Anhaltspunkte für ein gesetzwidriges bzw. missbräuchliches Verhalten vorliegen. Eine Weitergabe kann auch stattfinden, wenn dies der Durchsetzung von Rechtsansprüchen dient. Wir sind zudem gesetzlich verpflichtet, auf Anfrage bestimmten öffentlichen Stellen Auskunft zu erteilen. Dies sind Strafverfolgungsbehörden, Behörden, die bußgeldbewährte Ordnungswidrigkeiten verfolgen, und die Finanzbehörden.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO i.V.m. nationalen rechtlichen Vorgaben zur Weitergabe von Daten an Strafverfolgungsbehörden unterliegen oder (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten bei Vorliegen von Anhaltspunkten für missbräuchliches Verhalten oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen an die genannten Dritten weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.

2.3

Wir sind für die Erbringung unseres Dienstes auf vertraglich verbundene Gesellschaften der DMG MORI AG sowie folgende Fremdunternehmen und externe Dienstleister angewiesen:

  • SAP SE, Dietmar-Hopp-Allee 16, 69190 Walldorf;
  • Verbundene Unternehmen der SAP SE;
  • Dritte, die von SAP, also der SAP SE oder den verbundenen Unternehmen der SAP SE zur Erbringung unseres Dienstes eingesetzt werden.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Daten für administrative Zwecke innerhalb unseres Konzerns weiterzugeben und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen und (2) wir unsere Fremdunternehmen und externen Dienstleister im Rahmen von Art. 28 Abs. 1 DSGVO als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt, regelmäßig überprüft und vertraglich verpflichtet haben, sämtliche personenbezogenen Daten ausschließlich entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten.

2.4

Im Rahmen der Weiterentwicklung unseres Geschäfts kann es dazu kommen, dass sich die Struktur unseres Unternehmens wandelt, indem die Rechtsform geändert wird, Tochtergesellschaften, Unternehmensteile oder Bestandteile gegründet, gekauft oder verkauft werden. Bei solchen Transaktionen werden die Kundeninformationen gegebenenfalls zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens weitergegeben. Bei jeder Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte in dem vorbeschriebenen Umfang tragen wir dafür Sorge, dass dies in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und dem anwendbaren Datenschutzrecht erfolgt.

Eine etwaige Weitergabe der personenbezogenen Daten ist dadurch gerechtfertigt, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, unsere Unternehmensform den wirtschaftlichen und rechtlichen Gegebenheiten entsprechend bei Bedarf anzupassen und Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO nicht überwiegen.

3. Datenübermittlungen in Drittländer

Wir verarbeiten Daten auch in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“). Dies betrifft im Einzelnen:

  • Unsere konzernangehörigen Unternehmen;
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, USA, 94043.

Um den Schutz Ihrer Persönlichkeitsrechte auch im Rahmen dieser Datenübertragungen zu gewährleisten, bedienen wir uns bei der Ausgestaltung der Vertragsverhältnisse mit den Empfängern in Drittländern der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c) DSGVO.

4. Zweckänderungen

Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten zu anderen als den beschriebenen Zwecken erfolgen nur, soweit eine Rechtsvorschrift dies erlaubt oder Sie in den geänderten Zweck der Datenverarbeitung eingewilligt haben. Im Falle einer Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken als denen, für die die Daten ursprünglich erhoben worden sind, informieren wir Sie vor der Weiterverarbeitung über diese anderen Zwecke und stellen Ihnen sämtliche weiteren hierfür maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

5. Zeitraum der Datenspeicherung

Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Zwecke, für die wir sie nach den vorstehenden Ziffern erhoben oder verwendet haben, nicht mehr erforderlich sind. In der Regel speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Bewerbungsverfahrens zuzüglich eines Zeitraumes von 6 Monaten, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.

Spezifische Angaben in dieser Datenschutzerklärung oder rechtliche Vorgaben zur Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten, insbesondere solcher, die wir aus steuerrechtlichen Gründen aufbewahren müssen, bleiben unberührt. Daten, die Sie in Ihrem Benutzerkonto zur Teilnahme an unserer Talent Community hinterlegt haben, speichern wir in der Regel für 12 Monate nach Ihrer letzten Anmeldung, soweit diese Daten nicht für die strafrechtliche Verfolgung oder zur Sicherung, Geltendmachung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen länger benötigt werden.

6. Ihre Rechte als Betroffener

6.1 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns jederzeit auf Antrag eine Auskunft über die von uns verarbeiteten, Sie betreffenden personenbezogenen Daten im Umfang des Art. 15 DSGVO zu erhalten. Hierzu können Sie einen Antrag postalisch an die unten angegebene Adresse oder per E-Mail an responsibility@dmgmori.com stellen.

6.2 Recht zur Berichtigung unrichtiger Daten

Sie haben das Recht, von uns die unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig sein sollten. Wenden Sie sich hierfür bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

6.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, unter den in Art. 17 DSGVO beschriebenen Voraussetzungen von uns die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Voraussetzungen sehen insbesondere ein Löschungsrecht vor, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind, sowie in Fällen der unrechtmäßigen Verarbeitung, des Vorliegens eines Widerspruchs oder des Bestehens einer Löschungspflicht nach Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen. Zum Zeitraum der Datenspeicherung siehe im Übrigen Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung. Um Ihr Recht auf Löschung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht insbesondere, wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zwischen dem Nutzer und uns umstritten ist, für die Dauer, welche die Überprüfung der Richtigkeit erfordert, sowie im Fall, dass der Nutzer bei einem bestehenden Recht auf Löschung anstelle der Löschung eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt; ferner für den Fall, dass die Daten für die von uns verfolgten Zwecke nicht länger erforderlich sind, der Nutzer sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt sowie, wenn die erfolgreiche Ausübung eines Widerspruchs zwischen uns und dem Nutzer noch umstritten ist. Um Ihr Recht auf Einschränkung der Verarbeitung geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten. Um Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktadressen.

6.6 Widerruf einer Einwilligung

Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit kostenlos und frei von Nachteilen und mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Dies erfolgt durch E-Mail an disagree@dmgmori.com oder eine Nachricht an die unten angegebenen Kontaktadressen. Nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu vorbezeichneten Zwecken genutzt und – vorbehaltlich einer zulässigen Verarbeitung zu anderen Zwecken – unverzüglich gelöscht.

7. Widerspruchsrecht

Sie haben des Weiteren das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling (Art. 21 DSGVO). Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiterverarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

8. Beschwerderecht

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

9. Kontakt

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu unserem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben oder möchten Sie die unter Ziffer 6 und 7 genannten Rechte als betroffene Person ausüben, wenden Sie sich bitte an responsibility@dmgmori.com. Zudem steht Ihnen unser Beauftragter für den Konzerndatenschutz zur Verfügung. Sie erreichen diesen unter GILDEMEISTER Beteiligungen GmbH, z.Hd. Konzerndatenschutz, DECKEL MAHO Straße 1, 87459 Pfronten, responsibility@dmgmori.com.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns vor, sie von Zeit zu Zeit zu ändern und Änderungen bei der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nachzupflegen. Die aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung ist stets in Ihrem Benutzerkonto abrufbar.

Veröffentlichungsdatum

30. April 2024

Datum des Inkrafttretens

30. April 2024